Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    Faustball – ein Rückschlagspiel mit Tradition

    Kübler Sport Redaktion |

    Lesedauer: 2 Minuten

    Faustball ist ein traditionsreicher Rückschlagsport, der in vielen Ländern der Welt gespielt wird. Er kombiniert Technik, Schnelligkeit und Teamgeist und hat Ähnlichkeiten mit anderen Ballsportarten wie Volleyball oder Tennis, unterscheidet sich jedoch durch einige einzigartige Spielregeln und das Spielfeld.

    Faustball vs. Volleyball
    Faustball und Volleyball ähneln sich in ihrer Grundidee: Beide Sportarten basieren auf einem Wechselspiel aus Aufschlag, Annahme, Zuspiel und Rückschlag. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede. Im Faustball darf der Ball einmal den Boden berühren, bevor er gespielt wird, und wird ausschließlich mit der Faust oder dem Unterarm geschlagen.

    Wie ist das Faustballspiel entstanden?

    Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten deutsche Turner das Faustballspiel als Ergänzung zum Turnen. Es setzte sich schnell gegen andere Sportspiele wie Prellball durch. Im Jahr 1893 wurden die ersten offiziellen Regeln formuliert, und der Wettkampfbetrieb begann. Ursprünglich war Faustball unter dem Dach des Deutschen Turner-Bundes organisiert, doch mit der Gründung der Deutschen Faustball-Liga im Jahr 2004 wurde es zu einer eigenständigen Sportart.

    Wie wird Faustball gespielt?

    Das Spielprinzip von Faustball

    Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem zwei Teams auf einem rechteckigen Spielfeld stehen, das in zwei Hälften geteilt ist. Das Ziel ist es, den Ball so über die Leine – eine in der Mitte gespannte Schnur – zu spielen, dass das gegnerische Team ihn nicht regelgerecht zurückschlagen kann. Dabei darf der Ball einmal auf dem Boden aufspringen, bevor er gespielt werden muss.

    Faustball Spielfeld

    Das Spielfeld erinnert in seiner Größe an ein Handballfeld, ist jedoch für Faustball speziell angepasst. Im Freien beträgt die Feldgröße etwa 50 x 20 Meter, in der Halle 40 x 20 Meter. Eine zentrale Leine teilt das Spielfeld in zwei Hälften. Die Spieler bewegen sich überwiegend im Halbfeld ihrer jeweiligen Seite.

    Wettkampfsystem und Spielstruktur

    Faustball wird in Turnier- oder Ligaformaten gespielt, wobei ein Spiel aus mehreren Gewinnsätzen besteht. Ein Satz gilt als gewonnen, wenn ein Team eine festgelegte Punktzahl erreicht – üblicherweise 11 oder 15 Punkte. Meistens entscheidet ein „Best-of-5“- oder „Best-of-3“-Modus über den Sieger. Das System fördert intensive und taktisch geprägte Duelle.

    Hallen- und Feldsaison

    Faustball wird sowohl in der Halle als auch auf dem Feld gespielt, mit deutlichen Unterschieden in den Bedingungen:

    • Hallensaison: Der glatte, harte Boden der Halle ermöglicht schnellere Ballwechsel und präzisere Schläge. Die Hallensaison wird meist im Winter ausgetragen.
    • Feldsaison: Gespielt wird auf Rasen, was das Spiel variabler macht. Unterschiedliche Bodenverhältnisse und Witterungseinflüsse erfordern eine flexible Spielweise. Diese Saison findet in den Sommermonaten statt.
    Faustball-Ausrüstung im Shop finden

    Im Kübler Sport Onlineshop findest du eine große Auswahl an Faustball-Ausrüstung.

    Techniken und Schläge

    Angriffsschlag

    Der Angriffsschlag ist eine zentrale Technik im Faustball. Mit einer schnellen, gezielten Bewegung wird der Ball über die Leine geschlagen, oft mit Rotation, um den Gegner zu fordern. Der Angriffsschlag erfordert Präzision, Kraft und eine gute Spielübersicht.

    Aufschlag

    Der Aufschlag erfolgt von der Aufschlaglinie und bringt den Ball ins Spiel. Er kann sowohl defensiv als auch offensiv gestaltet werden. Ein druckvoller Aufschlag zielt darauf ab, das gegnerische Team sofort unter Druck zu setzen.

    Ballberührung

    Jede Berührung des Balls muss mit dem Unterarm oder der Faust erfolgen. Die offene Hand oder andere Körperteile sind nicht erlaubt. Die Teamarbeit ist entscheidend, da maximal drei Ballberührungen zur Verfügung stehen, um den Ball in eine ideale Schlagposition zu bringen.

    Dir hat unser Beitrag gefallen und Du möchtest weiterlesen?

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag teilen
    Themenbereiche
    Neueste Beiträge