Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    Kinesio Taping erklärt: Techniken, Farben und Einsatzbereiche

    Kübler Sport Redaktion |

    Lesedauer: 3 Minuten

    Bunte Streifen auf der Haut sind mittlerweile ein vertrauter Anblick. Tapes werden häufig nach physiotherapeutischen Behandlungen oder zur Unterstützung von Sportlern vor und nach dem Training eingesetzt. Dieser Beitrag erläutert die Funktion von Kinesio Tapes und gibt Hinweise zur Anwendung.

    Kinesio Taping

    Kinesio Tape vs. Sporttape & Gittertape

    Ein Sporttape dient der maximalen Stabilisierung von Gelenken bei sportspezifischen Belastungen, beispielsweise nach einer Sprunggelenksverstauchung. Im Gegensatz dazu ist das Kinesiologie-Tape (kurz Kinesio Tape) elastisch, wasserbeständig und luftdurchlässig. Es wird bei Muskelbeschwerden, zur Haltungskorrektur oder zur Unterstützung physiotherapeutischer Behandlungen verwendet. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung der Beweglichkeit, nicht auf der Stabilisierung. Ein Gittertape, auch Cross-Tape genannt, ist ein kleines, gitterförmiges und selbstklebendes Tape. Es wird zur Stimulation von Akupunktur-, Trigger- und Meridianpunkten eingesetzt, um die Durchblutung zu fördern und Muskelverspannungen zu lösen.

    Herkunft des Kinesio Tapings

    Die Kinesio Taping Methode geht auf den japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase zurück, der Anfang der 1970er Jahre mit dehnbaren Verbänden schmerzende Gelenke und Muskeln behandelte. Kase wollte seinen Patienten seine Hände mit nach Hause “geben” und den körpereigenen Heilungsprozess der Menschen nutzen. Mit diesem Vorgehen erhoffte er sich, dass sämtliche Beschwerden schnell und effektiv gelindert werden. 

    Wirkung von Tapes

    Ein Tape ist in seiner elastischen und dünnen Form den Eigenschaften der menschlichen Haut nachempfunden. Aufgeklebte Tapes dehnen und stabilisieren bei jeder Bewegung ganz sanft die Haut. Dabei werden Reize über die Nervenleitungen gesendet, die die Organe und die Schmerzsysteme des Gehirns und der Nerven positiv beeinflussen. Durch diese Eigenschaften werden auch die Steuerungs- und Heilungsprozesse des menschlichen Körpers aktiviert.

    Die Wirkung von Tapes hängt von der Technik des Aufklebens ab. Dabei wird in die folgenden Wirkungen bzw. Klebetechniken unterschieden:

    • Entspannung: Wird das Tape vom Muskelansatz weg zum Muskelursprung (von außen nach innen) geklebt, hat es eine detonisierende, also entspannende Wirkung.
    • Spannung: Wird das Tape umgekehrt geklebt (von innen nach außen), wird der Muskel angespannt und in seiner Bewegung unterstützt.

    Zudem gibt es spezielle Techniken wie das Lymphtape. Hierbei wird das Tape von der Basis am Lymphknoten mit wellenförmigen Bewegungen auf die Haut des angeschwollenen Bereichs oder Gelenks geklebt, um den Lymphabfluss zu verbessern. Bei Blutergüssen kann ein Tape überkreuzt geklebt werden, was zu ähnlichen Effekten wie beim Lymphtape führt. Zur Erhöhung der Stabilität können mehrere Streifen im rechten Winkel zueinander angebracht werden, um die Muskulatur sowohl längs als auch quer zu stützen.

    Kinesio Tapes im Shop finden

    Im Kübler Sport Onlineshop findest du eine große Auswahl an Kinesio Tapes.

    Bedeutung der Tape-Farben

    Kinesio Tapes sind in verschiedenen Farben erhältlich, die auf der kinesiologischen Farblehre basieren. Diese orientiert sich an der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), wobei jeder Farbe eine eigene energetische Wirkung zugeschrieben wird. Bezüglich der Farben von Kinesio Tapes gilt:

    • Rot, Pink und Orange: Anregende, aktivierende, stimulierende und kräftigende Eigenschaften. Eingesetzt bei Muskelschwäche, chronischen Schmerzen, zur Verbesserung der Durchblutung sowie zur allgemeinen Aktivierung spezifischer Körperregionen.
    • Beige und Gelb: Neutrale, glücksbringende, anregende und positive Eigenschaften. Verwendung im Kopf- und Gesichtsbereich zur Anregung des Lymphflusses sowie bei Nervenverletzungen.
    • Schwarz und Blau: Machtvolle, stärkende und autoritäre Eigenschaften. Besonders im (Kampf-)Sportbereich werden häufig schwarze Tapes verwendet.
    • Grün und Weiß: Grüne Tapes sollen Auswirkungen auf die Stimmung haben und zur Anregung des Stoffwechsels führen. Beide Farben haben eine harmonisierende Wirkung und sollen das Wohlbefinden verbessern.

    Es ist jedoch zu beachten, dass die wissenschaftliche Evidenz für die spezifischen Wirkungen der Tape-Farben begrenzt ist. Die Auswahl der Farbe kann daher auch auf persönlichen Vorlieben basieren.

    Kinesio Taping

    Tragedauer vom Kinesio Tape

    Die Haut sollte vor dem Aufkleben des Tapes frei von Creme, Öl und Haaren sein, um die Haftung zu verbessern. Es gibt keine feste Regelung zur Tragedauer; meist bleiben Tapes mehrere Tage haften. Lösen sich die Enden, sollte das Tape entfernt und erneuert werden. Spätestens nach einer Woche sollte das Tape abgenommen oder erneuert werden, da die Elastizität nachlässt. Das Tape sollte mindestens 30 Minuten vor sportlichen Aktivitäten aufgeklebt werden, damit sich der Körper daran gewöhnen kann.

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag teilen
    Themenbereiche
    Neueste Beiträge