Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    Poolnudel mal anders: Spiel- und Übungsideen an Land

    Kübler Sport Redaktion |

    Lesedauer: 2 Minuten

    Die Poolnudel, ursprünglich als Schwimmhilfe konzipiert, hat sich längst als vielseitiges Trainingsgerät etabliert. Dank ihrer flexiblen Beschaffenheit und ihres geringen Gewichts eignet sie sich nicht nur für Übungen im Wasser, sondern auch für zahlreiche Aktivitäten an Land. Im Folgenden werden die Eigenschaften der Poolnudel sowie verschiedene Spiel- und Übungsideen für den Einsatz außerhalb des Wassers vorgestellt.

    Was zeichnet eine Poolnudel aus?

    Poolnudeln (auch Poolsticks, Funnoodles bzw. Schwimmnudeln) sind sehr günstig in der Anschaffung, weshalb sie gut in größeren Mengen für beispielsweise den Verein als Sportgerät angeschafft werden können. In der Regel bestehen sie aus flexiblem Schaumstoff und sind in vielen bunten Farben erhältlich. Die Länge der Schaumstoffrolle beträgt meist 160 cm bei einem Durchmesser von 6-7 cm. Zudem sind sie durch den verwendeten geschlossenzelligem Polyethylenschaum ein Leichtgewicht, der beim Einsatz im Wasser für Auftrieb sorgt.

    Poolnudeln im Shop finden

    Im Kübler Sport Onlineshop findest du eine große Auswahl an Schwimmnudeln für Spiele und Übungen.

    Spiel- & Übungsideen für den Einsatz der Poolnudel an Land

    Die Poolnudel eignet sich für diverse Spiele und Übungen, die Koordination, Balance und Muskulatur fördern. Für einige Aktivitäten werden halbe Poolnudeln benötigt; diese können bei Bedarf mit einem Cuttermesser geteilt werden.

    Spielideen mit der Poolnudel für Kinder

    • Rundlauf: Die Gruppe (mindestens acht Personen) stellt sich im Kreis auf, wobei jeder eine halbe Poolnudel aufrecht vor sich hält. Auf Kommando wechseln die Spieler im Uhrzeigersinn die Positionen, ohne dass die Nudeln umfallen.
    • Poolnudel-Polonaise: Ähnlich dem Spiel “Reise nach Jerusalem” werden Poolnudeln in der Halle verteilt. Während Musik spielt, springen die Kinder über die Nudeln. Stoppt die Musik, greifen sie schnell eine Nudel. Wer keine ergattert, scheidet aus.
    • Balanceakt: Die Kinder balancieren halbe Poolnudeln auf verschiedenen Körperteilen in unterschiedlichen Positionen, was die Körperkontrolle fördert.
    • Poolnudelwurf: Paare werfen sich die Poolnudel wie einen Speer zu, wobei die Distanz variieren kann, um die Schwierigkeit zu steigern.
    • Fechtkampf: Zwei Spieler simulieren einen Fechtkampf mit Poolnudeln. Regeln wie das Halten der Nudel mit einer Hand und das Vermeiden von Kopf- und Halstreffern sollten vorher festgelegt werden.
    • Rudern: Die Kinder sitzen hintereinander auf einer Bank und “rudern” mit den Poolnudeln, während eine Geschichte vorgelesen wird, die verschiedene Bewegungen vorgibt.
    • Poolnudel-Hockey: Mit verkürzten Poolnudeln und einem leichten Ball spielen zwei Teams gegeneinander, wobei der Ball nur mit der Nudel berührt werden darf.
    • Luftballonschlagen: Die Gruppe versucht, einen Luftballon mithilfe der Poolnudeln so lange wie möglich in der Luft zu halten, was die Koordination verbessert.

    Gymnastikübungen mit der Poolnudel

    • Poolnudel-Hantel: Die Poolnudel wird wie eine Langhantel verwendet.
      • Ausfallschritte: Die Poolnudel liegt auf den Schultern. Die Füße stehen hüftbreit. In Schrittstellung einen Ausfallschritt nach vorne machen, dabei das vordere Knie nicht über die Fußspitze hinausschieben.
      • (Gesprungene) Kniebeugen: Etwas breiter als hüftbreit stehen, Zehenspitzen leicht nach außen. Die Poolnudel auf den Schultern halten. Kniebeugen durchführen, optional mit Sprung.
      • Vorgebeugtes Rudern: Schulterbreit stehen, Poolnudel schulterbreit greifen. Oberkörper nach vorne neigen, Rücken gerade. Poolnudel zur unteren Bauchmuskulatur ziehen und zurückführen.
    • Standwaage: Die Poolnudel schulterbreit halten. Ein Bein und den Oberkörper in die Waagerechte bringen, Position halten. Seitenwechsel.
    • Poolnudel-Springen: Die Poolnudel auf den Boden legen und seitlich darüber springen. Tempo nach eigenem Ermessen wählen.

    Seniorensport

    Beispiele für Mobilisations-, Koordinations- und Stabilisationsübungen mit der Poolnudel für Senioren werden im folgenden Video demonstriert:

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag teilen
    Themenbereiche
    Neueste Beiträge