Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    MagazinSpielWas ist Hobby Horsing?

    Was ist Hobby Horsing?

    Der Trend mit dem Steckenpferd

    Kübler Sport Redaktion -

    Lesedauer: 2 Minuten

    Hobby Horsing ist eine sportliche Freizeitaktivität, bei der mit einem Steckenpferd verschiedene Elemente aus dem Dressur- und Springreiten imitiert werden. Hierzulande ist Hobby Horsing als spaßig kreative Aktivität unter Kindern beliebt.

    Woher kommt Hobby Horsing?

    Hobby Horsing entstand in Finnland Anfang der 2010er-Jahre. Seitdem hat sich die Sportart in Skandinavien und ganz Europa weiter verbreitet. Bereits über 10.000 Menschen üben Horsing als Trendsport aus, meist Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren. In Finnland finden mittlerweile auch regionale Wettkämpfe, Turniere und eine jährliche nationale Meisterschaft statt. Kategorien wie Reiten, Tanzen und Kostümdesign finden dabei Berücksichtigung. In Deutschland ist der Trend zwar als Freizeitbeschäftigung angekommen, aber noch nicht als Sportart anerkannt.

    Was macht man beim Hobby Horsing?

    Der Hobby Horse-Reiter ahmt mit seinem Oberkörper die Bewegungen des echten Reiters nach, während der Unterkörper die Bewegungsabläufe des Pferdes imitiert. Dabei variiert die Bewegung je nach Gangart (Schritt, Trab, Galopp etc.). Es ergeben sich Elemente aus dem Tanz, der Gymnastik sowie dem Hochsprung. Das Zusammenspiel der Bewegungsabläufe erfordert (Sprung-)Kraft, Ausdauer und Koordination. Üblicherweise wird ein Parcours aus verschiedenen Elementen aufgebaut, den die Hobby Horse-Reiter fehlerfrei und grazil absolvieren.

    Für wen eignet sich Hobby Horsing?

    Hobby Horsing erfordert keine speziellen Vorkenntnisse und kennt keine Alterseinschränkung, jeder kann sich daran ausprobieren. Es sollte jedoch die Bereitschaft bestehen, sich auf das Rollenspiel einzulassen, sich körperlich fantasievoll auszudrücken. Wer den Sport mit dem Steckenpferd betreibt, hat zudem meist ein generelles Interesse an Pferden, hat aber aus verschiedensten Gründen nicht die Möglichkeit, auf echten Pferden zu reiten.

    Was benötigt man fürs Hobby Horsing?

    Unerlässlich ist das Hobby Horse, also ein Steckenpferd. Viele Hobby Horse-Reiter setzen dabei auf individuelle Vorlieben wie die Fellfarbe. Bei manchen Wettbewerben sind selbstgenähte Steckenpferd-Köpfe ein Muss, denn Sie gehören mit zur Wertung.

    Hobby Horsing
    Quelle: MinttuFin – stock.adobe.com

    Aber auch fertige Steckenpferde, beispielsweise von goki®, gibt es in verschiedenen Ausführungen zu erschwinglichen Preisen. Die zu überwindenden Parcours können aus Markierungskegeln sowie Trainingshürden erstellt werden.

    goki® Steckenpferd Schimmel
    goki® Steckenpferd Jumper

    Unser Fazit

    Was auf viele skurril und albern wirkt, ist für andere eine erfüllende Freizeitbeschäftigung. Die Sportart mit dem Steckenpferd ist definitiv speziell, hat es aber nichtsdestotrotz verdient, ernst genommen zu werden. Denn wie bei allen anderen Sportarten auch, sind Fertigkeiten und Fähigkeiten notwendig, die nur durch Training und Disziplin erzielt werden können. Wie sich das Freizeit-Horsing in den nächsten Jahren in Deutschland entwickelt, bleibt noch abzuwarten. Enthusiasten der Sportart, die sich in Vereinen zusammenschließen, haben jedenfalls das Potenzial, den Sport zu etablieren und das Image positiv zu prägen.

    Hobby Horsing kann zum Beispiel auch als freiwillige Aktivität bei Vereins- und Schulfesten angeboten werden. So wird pferdebegeisterten Kindern und Jugendlichen der spielerische Zugang zum Reitsport ermöglicht, die beispielsweise aus finanziellen Gründen kein echtes Pferd reiten können.

    Dir hat unser Beitrag gefallen und Du möchtest weiterlesen?

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag jetzt teilen

    Themenbereiche

    Neueste Beiträge