Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    Street Sport – diese Straßensportarten gibt es

    Kübler Sport Redaktion |

    Lesedauer: 4 Minuten

    Straßensportarten, oft als “Street Sports” bezeichnet, sind sportliche Aktivitäten, die im urbanen Raum, insbesondere auf Straßen, Plätzen und in Parks, ausgeübt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Zugänglichkeit, Kreativität und die Nutzung des städtischen Umfelds als Spielfeld aus. Im Folgenden werden verschiedene Team- und Individualsportarten vorgestellt, die unter den Begriff des Straßensports fallen.

    Teamsportarten

    Streetball

    Streetball ist eine informelle Variante des Basketballs, die typischerweise auf Freiplätzen ohne Schiedsrichter gespielt wird. Die Regeln sind flexibel und werden oft vor Spielbeginn festgelegt. Häufig wird 3-gegen-3 auf einen Korb gespielt, wobei der Fokus auf individuellen Fähigkeiten und kreativen Spielzügen liegt. Streetball hat seinen Ursprung in den USA und ist besonders in Städten wie New York und Los Angeles populär.

    Streetsport
    Straßensport | Drobot Dean – stock.adobe.com

    3×3 Basketball

    3×3 Basketball ist eine offizielle Disziplin des Basketballs, die auf einem halben Spielfeld mit drei Spielern pro Team ausgetragen wird. Die Spielzeit beträgt zehn Minuten oder endet, wenn ein Team 21 Punkte erreicht. Diese Variante fördert schnelles Spiel und erfordert hohe Ausdauer sowie Teamkoordination. Seit 2021 ist 3×3 Basketball Teil der Olympischen Spiele.

    Street Soccer

    Street Soccer, auch bekannt als Straßenfußball, wird auf kleinen Spielfeldern mit variabler Spieleranzahl gespielt. Die Spielfläche kann Asphalt, Beton oder andere urbane Untergründe umfassen. Die Regeln sind oft flexibel und werden an die Gegebenheiten angepasst. Street Soccer betont technische Fähigkeiten, Kreativität und Fairplay.

    Street sport
    Streetsport | Otvalo – stock.adobe.com

    Street Handball

    Street Handball ist eine vereinfachte Form des Hallenhandballs, die im Freien auf improvisierten Spielfeldern gespielt wird. Die Spieleranzahl und Spielfeldgröße variieren je nach verfügbaren Platzverhältnissen. Diese Variante fördert den Spaß am Spiel und die Gemeinschaft, indem sie den Sport für jedermann zugänglich macht.

    Street sport
    Streetsport | focusandblur – stock.adobe.com

    Street Hockey

    Street Hockey, auch bekannt als Ballhockey oder Straßenhockey, ist eine Variante des Eishockeys, die auf Asphalt oder Beton gespielt wird. Anstelle von Schlittschuhen tragen die Spieler Sportschuhe, und es wird mit einem speziellen Ball oder Puck gespielt, der für harte Oberflächen geeignet ist. Die Ausrüstung ist leichter als beim Eishockey, und Körperkontakt ist in der Regel eingeschränkt. Street Hockey ist besonders in Nordamerika verbreitet und wird oft in Wohngebieten oder auf Parkplätzen gespielt.

    Streetsport
    Streetsport | pololia – stock.adobe.com

    Individualsportarten

    Inline-Skating / Aggressive Skating

    Inline-Skating umfasst das Fahren auf Inlineskates und kann sowohl als Freizeitaktivität als auch als Sport betrieben werden. Aggressive Skating ist eine Disziplin des Inline-Skatings, die sich auf Tricks und Stunts konzentriert, oft in Skateparks oder urbanen Umgebungen. Diese Sportart erfordert Geschicklichkeit, Balance und Mut.

    Scootering

    Scootering, auch bekannt als Freestyle-Scootering, ist eine Extremsportart, bei der Tricks und Stunts mit einem Tretroller ausgeführt werden. Ähnlich wie beim Skateboarding oder BMX werden Rampen, Geländer und andere urbane Strukturen genutzt, um verschiedene Manöver zu präsentieren. Diese Sportart hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und verfügt über eine wachsende Gemeinschaft von Fahrern weltweit.

    Street Workout / Calisthenics

    Street Workout, auch bekannt als Calisthenics, ist eine Form des körperlichen Trainings, die hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt wird. Übungen wie Klimmzüge, Liegestütze und Dips werden oft an öffentlichen Fitnessstationen, in Parks oder an urbanen Strukturen wie Geländern und Spielplatzgeräten ausgeführt. Diese Trainingsform fördert Kraft, Flexibilität und Körperbeherrschung.

    Skateboarding

    Skateboarding ist eine Sportart, bei der ein Skateboard genutzt wird, um Tricks auszuführen oder Hindernisse zu überwinden. Es gibt verschiedene Disziplinen wie Street, Park und Freestyle. Skateboarding hat eine eigene Kultur entwickelt und war 2021 erstmals Teil der Olympischen Spiele.

    BMX Street

    BMX Street ist eine Disziplin des BMX-Fahrens, die sich auf das Ausführen von Tricks in urbanen Umgebungen konzentriert. Fahrer nutzen Treppen, Geländer, Bordsteine und andere städtische Strukturen, um kreative Manöver zu präsentieren. Diese Sportart erfordert technisches Können, Kreativität und ein gutes Verständnis für die Umgebung.

    Parkour / Freerunning

    Parkour ist eine Disziplin, bei der Teilnehmer Hindernisse in urbanen oder natürlichen Umgebungen effizient und flüssig überwinden. Freerunning ist eine verwandte Disziplin, die zusätzlich akrobatische Elemente und kreative Bewegungen beinhaltet. Beide Sportarten fördern Körperbeherrschung, Kraft und Beweglichkeit.

    Street Dance Styles

    Street Dance umfasst verschiedene Tanzstile, die außerhalb von Tanzstudios, oft in urbanen Umgebungen, entstanden sind. Dazu gehören Stile wie Breakdance, Popping, Locking und House Dance. Diese Tanzformen betonen Individualität, Improvisation und den Ausdruck persönlicher Kreativität.

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag teilen
    Themenbereiche
    Neueste Beiträge