Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    MagazinSpielDie perfekten Spielzeuge für eine aktive Pause

    Die perfekten Spielzeuge für eine aktive Pause

    Kübler Sport Redaktion -

    Lesedauer: 4 Minuten

    Die Schulpausen sind für Bewegung da, um angestaute Energie nach langem Sitzen zu kanalisieren. Weil Bewegung auch zur Leistungsfähigkeit und einer gesunden Entwicklung beitragen ist es doppelt wichtig, den Kindern genügend Möglichkeiten zu bieten, ihre Pause aktiv zu gestalten. Neben einer passenden Infrastruktur mit Großgeräten gehören auch Kleingeräte auf den Schulhof, denn was wäre der Pausenhof ohne Spielzeug?

    Bälle und Ballspiele

    Bassalo für aktive Pause

    Bälle für die unterschiedlichsten Ballspiele gehören auf jeden Schulhof. Neben dem Dauerbrenner Fußball solltest du in deiner Pausenhofausstattung außerdem verschiedene Bälle für Basketball, Brennball oder andere beliebte Ballspiele bereithalten. Bei der Auswahl der richtigen Bälle solltest du darauf achten, robuste und langlebige Bälle auszusuchen, an denen die Schüler lange Spaß haben. Natürlich solltest du auch Bälle wählen, die unnötige Verletzungsrisiken ausschließen und so weich wie für den angedachten Spielzweck möglich sind. Wasserfeste Gummibälle wie den Kübler Sport Multiball können deine Schüler für viele verschiedene Ballspiele nutzen, fußballbegeisterten Schülern kannst du robuste Freizeitbälle zur Verfügung stellen. Für Basketball sind hingegen outdoorgeeignete Streetbälle die richtige Wahl.

    Die Vielfalt an Wurf- und Fangspielen ist riesig. Für den Pausenhof eigenen sie sich fast alle perfekt, denn sie bringen Spaß und fördern gleichzeitig die Koordination der Kinder. Bei Cesta, auch Flip Toss oder Scoop genannt, wirft man sich einen Ball mithilfe eines schaufelförmigen, gebogenen Schlägers zu, während beim Bassalo mit einem Becher geworfen und gefangen wird.  Zipp-Play spielt man wiederum mit einem Bohnensäckchen, das mithilfe von Spanntüchern zum Spielpartner geschleudert wird. Die Bewegungen in diesem Spiel sind besonders varianten- und abwechslungsreich. Ebenfalls beliebt auf dem Schulhof sind Wurfkreuze, Rückschlagspiele wie Kindertennis, Indiaca oder Frisbees. Darüber hinaus bieten sich Spiele wie Crossboccia für den Pausenhof an. Crossboccia kann in jedem Gelände gespielt werden, Treppen, Abhänge, Spielplatzgeräte und Co. können ganz einfach in das Spiel mit einbezogen werden.

    Jonglieren

    Jonglieren fördert nicht nur Konzentration, Reaktion und Koordination, sondern auch das räumliche Denken und baut Stress ab. Jonglierzubehör ist damit die optimale Ergänzung für den Pausenhof: neben Jonglierbällen, Jongliertellern und Jongliertüchern für Anfänger bietet sich Jonglierspielzeug wie das Diabolo oder die Devilsticks an. Tricks mit diesen Geräten sind einfach zu erlernen und sorgen für viel Spaß: Während bei den Devilsticks ein dritter Stab zwischen zwei Handstäben hin und her jongliert wird, bringen Diabolo-Spieler das Diabolo auf einer Schnur zum Tanzen.

    Jonglieren auf dem Pausenhof

    Balance und Geschicklichkeit

    Die Förderung von Balance gewinnt zunehmend an Bedeutung, weshalb verschiedene Balanceprodukte auf deinem Schulhof nicht fehlen sollten. Sie fördern Balance und Haltung der Kinder. Auch hier hast du die Qual der Wahl, vom beliebten Pedalo-Roller über verschiedene Stelzen bis hin zu Balancebrettern wie dem Rola-Bola, bei dem sich die Kinder auf einer Rolle im Gleichgewicht halten müssen. Auch sogenannte Trackboards sind auf dem Schulhof beliebt. Auf diesen besonderen Balanceboards ist ein Labyrinth eingelassen, durch welches ein kleiner Ball navigiert werden muss. Dies geschieht über geschickte Gewichtsverlagerung.

    Balanceprodukte für die aktive Pause

    Auch für den Bereich Geschicklichkeit solltest du den Kindern einige Spielzeuge zur Verfügung stellen: Hula Hoop Reifen sind hier ein Dauerbrenner, der nach wie vor bei vielen Kindern beliebt ist. Kleinere Spielzeuge wie das Kendama trainieren ganz unterschiedliche koordinative Fähigkeiten, in diesem Fall vor allem die Hand-Auge-Koordination. Das Kendama ist ein japanisches Geschicklichkeitsspiel, das aus einer Kugel mit Loch besteht, die mit einer Schnur mit einem Griff verbunden ist. Ziel ist es, die Kugel aus einer hängenden Position nach oben zu ziehen und auf der Spitze oder den Seiten des Griffs zu fangen.

    Hüpfen, Springen, Laufen

    Hüpfen, Springen und Laufen zählen ebenfalls zu beliebten Beschäftigungen von Kindern. Seilspringen ist ein Klassiker auf dem Schulhof, egal ob alleine, zu zweit oder in größeren Gruppen. Hüpfen und Springen fördert Koordination und Bewegung, in Gruppen aber auch das soziale Miteinander und Kooperation. Deshalb sind verschiedene Springseile für ein und/oder mehrere Kinder unerlässlich, um den Kindern möglichst viele Möglichkeiten für Spiele mit dem Seil zu bieten: Karussellspringen, Zählreime oder Duelle – alles ist möglich. Dasselbe gilt für weitere Hüpfspiele wie Gummitwist, aber auch für die beliebten Pferdeleinen. Wer lieber alleine hüpfen will findet mit Spielgeräten wie dem Moonhopper oder einen Pogostick die passende Alternative.

    Springseile für den Pausenhof

    Alles beisammen: Pausenkisten & Spiele-Sets

    Pausenkisten versammeln verschiedenste Produkte und Spielgeräte für den Pausenhof in praktischen Boxen. Je nach Box besitzen diese Spiele-Sets entweder einen bestimmten Fokus (z.B. jonglieren, Ballspiele) oder einen Querschnitt durch unterschiedliche Bereiche. Ein zusätzlicher Vorteil fertiger Pausenkisten ist die enthaltene Kiste zur einfachen Aufbewahrung.

    Pausenkisten für aktive Pause

    Der Pausenhof für eine bewegte Pause

    Mehr darüber, wie du deinen Pausenhof optimal und bewegungsfreundlich gestaltest erfährst du hier:

    Du suchst nach Spielideen, die du deinen Schülern für mehr Bewegung in der Pause mitgeben kannst? In unserem Beitrag Die 7 besten Schulhofspiele präsentieren wir dir spannende Anregungen für Spielspaß in der großen Pause.

    Dir hat unser Beitrag gefallen und Du möchtest weiterlesen?

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag jetzt teilen

    Themenbereiche

    Neueste Beiträge