Ein geschmeidiges Bindegewebe durch gesunde Ernährung? Elastische Faszien durchs Essen? Kann das funktionieren? – Ja, es kann! Unser Bindegewebe kann nicht nur von „außen“ trainiert werden! Auch unsere Ernährung hat großen Einfluss auf unser Bindegewebe. Die richtige Ernährung für starke Faszien und ein elastisches Bindegewebe ist weder aufwendig, noch schwierig. Wer seine Faszien auch von „innen“ trainieren will, der muss nur ein paar Kleinigkeiten beim Essen beachten.
Faszien – das Stütznetz unseres Körpers
Ohne Faszien würden unsere Muskeln und Sehnen schlapp und schlaff am Körper hängen. Faszien sind aber nicht nur Formgeber, die netzartigen Fasern sind ein sehr komplexes Gewebesystem und erfüllen unzählige, wichtige Aufgaben im Körper. Das faserige Bindegewebe aus Kollagen dient gleichzeitig als elastische Stütze innerhalb der Muskeln, Bänder und Sehnen und bildet eine schützende Hülle um Organe wie den Herzbeutel. Auch unsere Gelenke sind von Faszien umgeben und stabilisierenden somit die Gelenkkapseln. Bindegewebe ist also keines Wegs nur nutzloses Gewebe! Faszien erfüllen in unserem Körper elementare Aufgaben und sind wahre Alleskönner.
Eigentlich ist doch alles prima! Könnte man meinen. Mit zunehmendem Alter lässt die Spannkraft der Faszie aber nach. Obwohl unverzichtbar für den Körper, kann unser Organismus den Grundbaustein der Faszien, das Kollagen, nicht mehr ausreichend selbst herstellen. Die Folgen kennen wir alle nur zu gut: Falten, Winkearme, Cellulite.
Trainieren statt cremen – starke Faszien durch Sport und Ernährung
Die Kosmetikindustrie hat sich das Problem mit dem fehlenden Kollagen längst zu Nutzen gemacht. Wir cremen gegen Falten und Fältchen und ölen und wickeln gegen Dellen und Orangenhaut. Kollagenhaltige Cremes und Öle können zwar oberflächlich in gewissem Maße unterstützend wirken, aber unsere tiefen faszialen Strukturen, die die Gelenke stabilisieren und den Rücken stärken, erreichen wir damit mit Nichten. Wir lassen unsere Faszien im wahrsten Sinne des Wortes hängen! Wenn du also wirklich etwas für Deine Faszien tun möchtest, musst du an genau zwei Stellschrauben drehen: Sport und Ernährung! Mit Hilfe von Sport wird die Regeneration der Faszie angeregt und durch die richtige Ernährung kannst du Deinem Körper gezielt die Baustoffe für die Synthese von Kollagen zur Verfügung stellen.
Lysin und Vitamin C – der Baustoff der Faszien
Unter anderem sind 19 Aminosäuren sowie Vitamin C für die Kollagensynthese in deinem Körper verantwortlich. Eine sehr wichtige Rolle spielt dabei die Aminosäure Lysin. Warum ist gerade Lysin so entscheidend für das „Bindegewebstraining von innen“? Lysin ist an einer Vielzahl von Reaktionen zur Kollagensynthese im Körper beteiligt, die teilweise schon am Beginn der Herstellung stehen. Leider ist Lysin in Reinform nicht frei verfügbar, das heißt ein Lysin Supplement, Lysin Tabletten oder ähnliches wirst du weder in der Apotheke, noch im Drogeriemarkt finden. Lysin kommt in der Natur nur in bereits vorhandenen Proteinen vor: in tierischem Eiweiß, also in Fleisch, Innereien und Milchprodukten. Aber auch Walnüssen, Vollkornmehl aus Weizen oder Mais, Reis, Buchweizen oder Erbsen sind sehr gute Lysin Lieferanten und unterstützen dein Bindegewebe.
Wieviel Lysin ist nötig für starke Faszien?
Die WHO, Weltgesundheitsorganisation empfiehlt hier als Richtwert eine Tagesdosis von 30 bis 64 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Einen Überblick über den Lysin Gehalt verschiedener Lebensmittel findest du in der folgenden Tabelle:
Lebensmittel (je 100 g) | Gesamtprotein | Lysin | Anteil |
---|---|---|---|
Mais-Vollkornmehl | 6,93 g | 195 mg | 2,8 % |
Kuhmilch, 3,7 % Fett | 3,28 g | 260 mg | 7,9 % |
Reis, ungeschält | 7,94 g | 303 mg | 3,8 % |
Weizen-Vollkornmehl | 13,70 g | 378 mg | 2,8 % |
Walnüsse | 15,23 g | 424 mg | 2,8 % |
Buchweizen-Mehl | 11.73 g | 595 mg | 5,1 % |
Hühnerei | 12,58 g | 914 mg | 7,3 % |
Erbsen, getrocknet | 24,55 g | 1772 mg | 7,2 % |
Rindfleisch, roh | 21,26 g | 1797 mg | 8,5 % |
Lachs, roh | 20,42 g | 1870 mg | 9,2 % |
Hähnchenbrustfilet, roh | 23,09 g | 1962 mg | 8,5 % |
Vitamin C – der Alleskönner
Neben Lysin sorgt auch Vitamin C für ein starkes, straffes Bindegewebe. Vitamin C ist ein wahres Multitalent. Die Ascorbinsäure, wie Vitamin C auch genannt wird, stärkt unser Immunsystem und schützt den Körper vor Radikalen. Vitamin C ist für unsere Faszien extrem wichtig, da ebenfalls an der Kollagensynthese beteiligt ist. Darum gilt: Vitamin C macht deinen Körper nicht nur gegen Erkältung und Infekte stark, auch dein Bindegewebe wird mit Hilfe von Vitamin C gestärkt.
Wieviel Vitamin C benötige ich für starke Faszien?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Tagesdosis von 100 mg Vitamin C. Der tägliche Bedarf kann aber mühelos aus Obst und Gemüse gedeckt werden. Vitaminpräparate und andere Nahrungsergänzungsmittel sind nicht notwendig um den Bedarf zu decken. Neben Apfel, Zitrone und Co. bieten Powerfrüchten wie die Acerolakirsche, Camu-Camu und weitere Zitrusfrüchte einen hohen Vitamin C Gehalt. Aber auch Kohl oder Beeren decken den täglichen Bedarf ausreichend.