Taktiktafeln
Fußball ist ein höchst taktisches Spiel, nicht nur im Profi-, sondern auch im Hobby- und Jugendbereich. Taktiktafeln eignen sich dabei hervorragend und sind unverzichtbar, um die Spielstrategie und Spieltaktiken zu visualisieren. Egal, ob im Training oder als Spielvorbereitung, ein Trainer sollte Spielzüge/ Taktikschulung nie ohne ein Taktikboard demonstrieren. Taktiktafeln gibt es als klassische Tafel, als Boards oder in elastischer, zusammenrollbarer Form im Bereich Teamsportbedarf mit entsprechenden Spielfeldern für das Fußballtraining, Basketball oder andere Sportarten.
Taktiktafeln zur Visualisierung der Fußballtaktik
Taktiktafeln machen bereits im Jugendalter Sinn
Mit einer intensiven Besprechung des taktischen Spiels kann man nicht früh genug beginnen. Bereits im Kinder- und Jugendbereich ist es sinnvoll, den Spielern ein grundlegendes Verständnis für Mannschaftstaktik und -strategie im Fußball mit auf den Weg zu geben. Dies macht der Fußballtrainer am besten, indem er einzelne Spielzüge, Laufwege und Spielsituationen bereits während der Trainingseinheiten durchgeht und bespricht.
Damit sich die Spieler die einzelnen Situationen besser vorstellen können, sollten sie auf einer Taktiktafel aufgezeichnet werden. Das stärkt nicht nur das Vorstellungsvermögen, sondern führt prinzipiell zu einem besseren Verständnis der Spielstrategie/ Taktik. Eine solche Visualisierung erfolgt häufig sehr dynamisch, weshalb es wichtig ist, dass Magnettafeln abwischbar sind. So können nicht nur Veränderungen auf dem Taktikboard durchgeführt werden, die Tafel lässt sich auch regelmäßig wiederverwenden.
Für den optimalen Einsatz von Taktiktafeln eignet sich außerdem folgendes Zubehör:
- Reinigungstuch oder Tafelschwamm
- Kreide oder Marker
- Magnete
- Tragetasche für Taktiktafeln
- Taktikmappe für den Trainer