
Jonglierbälle
Entdecken Sie die wichtigsten Kriterien für den Kauf von Jonglierbällen und finden Sie das passende Modell für Freizeit, Training oder Verein.
1. Einleitung


Vorteile der Nutzung
Zielgruppen
2. Arten von Hantelscheiben
Standard-Hantelscheiben (30 mm)
Olympia-Hantelscheiben (50 mm)
Bumper Plates
3. Vorteile im Vergleich zu festen Hanteln
4. Auswahlkriterien beim Kauf von Hantelscheiben


Kriterium | Beschreibung | Worauf achten? |
---|---|---|
Material | ||
Gewichtsvarianten | ||
Gewichtsvarianten | ||
Scheibenaufnahme | ||
Griffdesign |
5. Pflege und Haltbarkeit


Hantelscheiben sind während des Trainings Schweiß und Staub ausgesetzt. Um ihre Qualität und Funktionalität zu erhalten, sollten folgende Reinigungshinweise beachtet werden:
Lagerung
Eine sachgerechte Lagerung von Hantelscheiben trägt nicht nur zur Ordnung im Trainingsbereich bei, sondern schützt auch die Gewichte vor unnötigem Verschleiß.
- Hantelscheiben sollten nicht lose auf dem Boden liegen, da dies die Beschichtung abnutzen oder Kratzer verursachen kann.
- Ein Gewichtsscheibenständer oder eine Ablage hilft, die Scheiben geordnet und leicht zugänglich zu lagern.
- Keine direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen, da Gummi- und Polyurethanbeschichtungen dadurch spröde werden können.
- Vermeidung von Kontakt mit Feuchtigkeit, insbesondere bei unbeschichteten Gusseisenscheiben, um Rostbildung zu verhindern.
Überprüfung
6. Zubehör und Ergänzungen
Ein Gewichtsscheibenständer dient der geordneten und sicheren Lagerung der Hantelscheiben.
- Verhindert Unordnung im Trainingsbereich und reduziert Stolperfallen.
- Schont das Material, indem die Scheiben nicht auf dem Boden liegen und dadurch Kratzer oder Abrieb vermeiden.
- Erleichtert den schnellen Zugriff auf die benötigten Gewichte beim Training.
- Verfügbar als freistehende Ständer oder Wandhalterungen, je nach Platzverfügbarkeit
7. Sicherheit und Zertifikate


TÜV- und CE-Zertifikate
8. FAQs zu Hantelscheiben
9. Kontakt

