SPIETH® Spannstufenbarren Bern
Der neue Stufenbarren der Marke SPIETH® mit FIG Zertifikat. Das Nachfolgemodell des Spannstufenbarrens Dortmund wurde mehrfach optimiert und bietet viele Vorteile.
Eigenschaften
- FIG zertifiziert, geeignet für den Wettkampf
- Original Reuther
- Runde, bruchsichere, holzummantelte Glasfaserholme "Carboflex"
- Patentierte Doppelverspannung mit zwei Sicherheits-Keilspannschiebern für eine Feinjustierung
- Höhenanpassungen am unteren Holm: 150 - 200 cm
- Höhenanpassungen am oberen Holm: 230 - 280 cm
- Verstellbarer Abstand zwischen oberem und unterem Holm: 110 - 185 cm
- Original Reuther
- Runde, bruchsichere, holzummantelte Glasfaserholme "Carboflex"
- Patentierte Doppelverspannung mit zwei Sicherheits-Keilspannschiebern für eine Feinjustierung
- Höhenanpassungen am unteren Holm: 150 - 200 cm
- Höhenanpassungen am oberen Holm: 230 - 280 cm
- Verstellbarer Abstand zwischen oberem und unterem Holm: 110 - 185 cm
Vorteile im Überblick
- Die Verstärkung des Metalls im Stand- und Verstellrohr führt zu einer erhöhten Stabilität des Stufenbarrens.
- Die zusätzliche Verlängerung der Verstellrohre führt dazu, dass diese innen im Standrohr über die Breitenverstellung hinausreichen. Somit wird ein Überspannen und damit ein Verbiegen der Standrohre verhindert.
- An beiden Holmen sind immer 4 Löcher sichtbar, sodass eine schnelle Kontrolle ermöglicht und Missverständnissen während des Aufbaus des Geräts vorgebeugt wird.
- Da die Verspannung des Stufenbarrens Bern der eines Recks entspricht, sind keine Spannkraftprüfer mehr notwendig. Die Feineinstellung wird über die Keilspannschieber erreicht.
- Das Gerät steht mittig zu den Verspannpunkten im Boden. Dies führt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Dynamik.
- Die Verwendung von Sicherheitsmuttern bei der Befestigung der Handgriffe an der Breitenverstellung führt zu einer erhöhten Sicherheit und Langlebigkeit.
- Durch die verbesserte technische Verarbeitung des Furniers an den Holmen sind diese langlebiger bei gleichbleibend hoher Qualität.
- Die zusätzliche Verlängerung der Verstellrohre führt dazu, dass diese innen im Standrohr über die Breitenverstellung hinausreichen. Somit wird ein Überspannen und damit ein Verbiegen der Standrohre verhindert.
- An beiden Holmen sind immer 4 Löcher sichtbar, sodass eine schnelle Kontrolle ermöglicht und Missverständnissen während des Aufbaus des Geräts vorgebeugt wird.
- Da die Verspannung des Stufenbarrens Bern der eines Recks entspricht, sind keine Spannkraftprüfer mehr notwendig. Die Feineinstellung wird über die Keilspannschieber erreicht.
- Das Gerät steht mittig zu den Verspannpunkten im Boden. Dies führt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Dynamik.
- Die Verwendung von Sicherheitsmuttern bei der Befestigung der Handgriffe an der Breitenverstellung führt zu einer erhöhten Sicherheit und Langlebigkeit.
- Durch die verbesserte technische Verarbeitung des Furniers an den Holmen sind diese langlebiger bei gleichbleibend hoher Qualität.
Ihr Ansprechpartner
Helena Szilassy Produktmanager |
|
Telefon: | +49 (0) 7191 / 9570-0 |
E-Mail: | hs@kuebler-sport.de |
FAQ | Produktfragen