
Eishockey
Finden Sie die perfekte Eishockey Ausrüstung für Ihre Mannschaft: In unserem Kaufratgeber werden die speziellen Anforderungen im Teamsport praxisnah erklärt.
Sicher & stark auf dem Eis: Eishockey Ausrüstung für Mannschaften im Vergleich
Eishockey Ausrüstung Kaufberatung
Eine hochwertige Eishockey Ausrüstung ist das Fundament für Erfolg, Sicherheit und Teamgeist auf dem Eis. In diesem Kaufratgeber erfahren Sie, wie Sie für Ihr Team die passende Ausrüstung auswählen und worauf es bei Feldspielern, Torhütern, Frauen und Kindern besonders ankommt.
1. Allgemeines über Eishockey Ausrüstung
Die Wahl der richtigen Eishockey Ausrüstung ist für Feldspieler, Torhüter, Frauen, Kinder und alle Eishockeyspieler im Teamsport essenziell. Eishockey zählt zu den dynamischsten Sportarten – Geschwindigkeit, Körperkontakt und der Einsatz von Hockeyschläger und Puck fordern Mensch und Material.


Nur durch optimal angepasste Schutzausrüstung und moderne Protektoren ist die Sicherheit auf dem Eis gewährleistet, egal ob im Profi- oder Amateurbereich. Ein einheitliches Auftreten stärkt nicht nur das Teamgefühl, sondern sorgt auch für gegenseitige Verantwortung auf dem Spielfeld.
Warum ist die richtige Eishockey Ausrüstung im Teamsport entscheidend?
Ob Anfänger, Schiedsrichter, Goalie oder erfahrener Feldspieler: Die Eishockey Ausrüstung schützt alle Beteiligten zuverlässig vor Verletzungen. Besonders im Teamsport, wo die Intensität hoch ist und das Spielniveau schwankt, muss jeder Eishockeyspieler auf seine individuelle Schutzkleidung zählen können. Durch abgestimmte Bestandteile wie Helm mit Gitter, Schulterschutz oder Beinschoner wird jeder Körperbereich gezielt geschützt. Die richtige Eishockey Ausrüstung trägt auch zur Leistungsfähigkeit auf dem Eis bei und ermöglicht es, sich voll auf den Sport zu konzentrieren.
Bedeutung der Eishockey Ausrüstung für Sicherheit und Teamgefühl
Ein professioneller Auftritt beginnt bei der Kleidung: Teamtrikots, abgestimmte Schutzausrüstung und bequeme Schuhe sind weit mehr als nur optische Bestandteile. Sie fördern das Wir-Gefühl, geben jedem Eishockeyspieler Sicherheit und stärken das Vertrauen innerhalb der Mannschaft. Im Hockeyshop finden Teams die passenden Profile für jede Position – vom Torwart bis zum Feldspieler. Besonders bei Kindern und Frauen ist es wichtig, auf die speziellen Anforderungen der Arbeitsausrüstung zu achten, um optimalen Schutz und Komfort zu gewährleisten.
2. Inhalte einer Eishockey Ausrüstung
Eine komplette Eishockey Ausrüstung setzt sich aus zahlreichen Bestandteilen zusammen. Sie ist darauf ausgelegt, den gesamten Körper zu schützen, Bewegungsfreiheit zu bieten und die Leistungsfähigkeit auf dem Eis oder beim Inlinehockey zu steigern. Jedes Teil erfüllt dabei eine spezielle Funktion und ist auf die Bedürfnisse von Feldspielern, Torhütern und Schiedsrichtern abgestimmt.
Was gehört zur kompletten Eishockey Ausrüstung?
Zur Grundausstattung einer Eishockey Ausrüstung zählen:
- Helm mit Gitter oder Visier
- Schulterschutz und Brustschutz
- Ellbogenschützer
- Handschuhe (Stockhandschuh)
- Tiefschutz/Suspensorium
- Schienbeinschützer
- Eishockeyhose
- Trikot und Stutzen (Bekleidung)
- Funktionsunterwäsche
- Schuhe/Schlittschuhe
- Eishockeyschläger oder Hockeyschläger
- Taschen und Zubehör
Diese Bestandteile einer Eishockey Ausrüstung sind für Feldspieler, Torwart und Goalie unterschiedlich ausgeführt und bieten jeweils angepasste Funktionen.
Bestandteil | Funktion | Für Feldspieler | Für Torhüter | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Helm mit Gitter | Kopfschutz, Gesichtsschutz | Ja | Ja | ggf. Halsschutz |
Schulterschutz | Oberkörperschutz | Ja | Ja | verstärkter Brustpanzer für Goalie |
Ellbogenschützer | Schutz Ellbogen | Ja | Ja | verstärkte Ausführung für Torwart |
Handschuhe | Schutz der Hände | Ja | Ja | spezielle Goalie-Handschuhe |
Tiefschutz | Schutz Intimbereich | Ja | Ja | verstärkte Goalie-Ausführung |
Schienbeinschützer | Schutz Schienbein/Knie | Ja | Ja | Beinschoner für Goalie |
Eishockeyhose | Schutz Hüfte/Oberschenkel | Ja | Ja | mehr Polster für Torwart |
Schuhe/Schlittschuhe | Beweglichkeit/Kontrolle | Ja | Ja | Unterschiedliches Gewicht/Profil |
Schläger | Spielkontrolle | Ja | Ja | Goalie-Schläger, verschiedene Längen/Biegungen |
Warum ist eine vollständige und hochwertige Eishockey Ausrüstung wichtig?
Jedes einzelne Teil der Eishockey Ausrüstung schützt gezielt einen Bereich des Körpers und ist essenziell für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Besonders im Teamsport kann fehlende oder minderwertige Schutzausrüstung das Verletzungsrisiko erhöhen. Die Investition in hochwertige Protektoren, Helme und Schienbeinschützer lohnt sich für die gesamte Mannschaft und steigert das Vertrauen auf dem Eis.
Spezielle Anforderungen im Teamsport
Team-Ausstattung bedeutet, dass alle Feldspieler, Torhüter und Frauen im gleichen Look auftreten. Farblich abgestimmte Kleidung, einheitliche Stutzen und markante Profile unterstreichen die Identifikation mit dem Team. Gleichzeitig sichert eine vollständige Eishockey Ausrüstung gegenseitige Rücksichtnahme und faire Spielbedingungen.
Tipp: Im Hockeyshop finden Sie für jede Position und für jedes Körperprofil die passenden Ausrüstungsgegenstände – von CCM-Protektoren bis zu speziellen Goalie-Beinschonern.
Warum ist eine vollständige und hochwertige Eishockey Ausrüstung wichtig?
Jedes einzelne Teil der Eishockey Ausrüstung schützt gezielt einen Bereich des Körpers und ist essenziell für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Besonders im Teamsport kann fehlende oder minderwertige Schutzausrüstung das Verletzungsrisiko erhöhen. Die Investition in hochwertige Protektoren, Helme und Schienbeinschützer lohnt sich für die gesamte Mannschaft und steigert das Vertrauen auf dem Eis.
Spezielle Anforderungen im Teamsport
Team-Ausstattung bedeutet, dass alle Feldspieler, Torhüter und Frauen im gleichen Look auftreten. Farblich abgestimmte Kleidung, einheitliche Stutzen und markante Profile unterstreichen die Identifikation mit dem Team. Gleichzeitig sichert eine vollständige Eishockey Ausrüstung gegenseitige Rücksichtnahme und faire Spielbedingungen.
Tipp: Im Hockeyshop finden Sie für jede Position und für jedes Körperprofil die passenden Ausrüstungsgegenstände – von CCM-Protektoren bis zu speziellen Goalie-Beinschonern.
3. Die wichtigsten Komponenten der Eishockey Ausrüstung
Die Eishockey Ausrüstung besteht aus vielen einzelnen Bestandteilen, die zusammen das perfekte Schutzsystem für jeden Eishockeyspieler bilden. Von Kopf bis Fuß sind alle Körperpartien mit speziellen Protektoren versehen.
Schutzausrüstung
- Helm mit Gitter: Der Helm ist die wichtigste Schutzkleidung und schützt Kopf und Gesicht zuverlässig. Ein Gitter oder Visier verhindert Verletzungen durch Puck oder Stock. Besonders Schiedsrichter und Torhüter setzen auf geprüfte Profile und Halsschutz.
- Schulterschutz und Brustschutz: Sie bewahren Schultern, Brust und Rippen vor Aufprall, Stößen und Schlägen. Für Torwart und Frauen gibt es spezielle, leichtere Varianten. Der Brustpanzer ist bei Goalies besonders verstärkt.
- Ellbogenschützer: Sie schützen den Ellbogenbereich, indem sie Stöße und Stürze abfangen. Unterschiedliche Ausführungen sorgen dafür, dass Feldspieler, Kinder und Frauen stets den passenden Schutz finden.
- Handschuhe (Stockhandschuh): Sie sichern Hände und Handgelenke und geben zugleich den nötigen Grip am Hockeyschläger. Für Goalie und Feldspieler gibt es unterschiedliche Schafthöhen und Polsterungen.
- Tiefschutz/Suspensorium: Ein unverzichtbares Ausrüstungsteil, das besonders bei schnellen Spielsituationen Schutz bietet.
Schienbeinschützer und Beinschoner: Sie schützen Knie und Schienbein. Beinschoner für Torhüter sind stärker gepolstert und decken einen größeren Bereich ab. - Eishockeyhose: Sie schützt Hüfte, Oberschenkel und Steiß. Unterschiedliche Gewichtsklassen und Materialien stehen für alle Profile zur Wahl.
Bekleidung
- Trikot und Stutzen: Für den einheitlichen Look und als Teil der Schutzkleidung. Strapazierfähiger Stoff und passende Größen für Kinder, Frauen und Männer.
- Funktionsunterwäsche: Sie reguliert die Temperatur und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl unter der Arbeitsausrüstung.
Schlittschuhe und Zubehör
- Schuhe/Schlittschuhe: Die passende Größe und ein angenehmes Gewicht sind für Beweglichkeit und Kontrolle auf dem Eis entscheidend. Inlinehockey erfordert spezielle Ausführungen mit Rollen.
- Pflege und Haltbarkeit: Regelmäßiges Schärfen der Kufen, Trocknen und das Prüfen auf Schäden verlängern die Lebensdauer und erhalten die Schutzwirkung.
Schläger
Eine Übersichtstabelle zu Schlägern:
Material | Eigenschaften | Gewicht (kg) | Zielgruppe/Empfehlung | Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|
Holz | Klassisch, langlebig | 0,6–0,8 | Anfänger, Freizeit, Kinder | Hockey, Inlinehockey |
Composite | Leicht, flexibel | 0,4–0,6 | Fortgeschrittene, ambitionierte Teams | Profi, Damen, Herren |
Goalie-Schläger | Extra stabil, breitere Kelle | 0,7–1,0 | Torwart, Goalie | Eishockey, Inlinehockey |
Die richtige Länge und Biegung des Eishockeyschläger beeinflusst die Spielweise. Feldspieler, Frauen und Kinder profitieren von individuellen Anpassungen.
Taschen und Zubehör
- Eishockeytasche: Groß genug für alle Bestandteile, mit separaten Fächern für Schuhe, Protektoren und Schläger.
- Pflegeprodukte: Desinfektionssprays, Schärfgeräte und Trocknungshilfen sind essenziell für Hygiene und Werterhalt.
- Ersatzteile: Zusätzliche Schnürsenkel, Ersatzkufen und kleine Reparatursets sichern die Einsatzbereitschaft.
4. Auswahlkriterien beim Kauf von Hantelscheiben
Ein effektives Team auf dem Eis zeichnet sich nicht nur durch spielerische Klasse, sondern auch durch eine optimal abgestimmte Eishockey Ausrüstung aus. Gerade für Feldspieler, Frauen, Kinder und Torhüter im Teamsport sind Passform, Schutz und Kombinierbarkeit der Bestandteile essenziell. Die richtige Eishockey Ausrüstung gewährleistet Sicherheit, Komfort und ein einheitliches Erscheinungsbild – egal, ob beim Eishockey oder Inlinehockey.


Passform & Größenwahl: So findet das Team die richtige Eishockey Ausrüstung
Die perfekte Passform ist für jeden Eishockeyspieler entscheidend. Zu große Protektoren oder zu kleine Schienbeinschützer schränken nicht nur die Bewegungsfreiheit ein, sondern bergen auch Verletzungsrisiken. Nutzen Sie Größentabellen, Probe-Anproben und bei Bedarf eine individuelle Beratung im Hockeyshop. Achten Sie bei der Eishockey Ausrüstung besonders auf folgende Kriterien:
- Sicherer Sitz ohne Druckstellen am Körper
- Keine Einschränkung der Beweglichkeit
- Verstellbare Riemen für individuelle Anpassung
- Unterschiedliche Profile für Frauen, Männer und Kinder
Gerade bei Teamsportarten empfiehlt sich, für alle Teammitglieder die Ausrüstung gemeinsam abzustimmen, damit keine Ausführung aus dem Rahmen fällt.
Schutzfaktor: Worauf Teams besonders achten sollten
Das Verletzungsrisiko auf dem Eis ist für Feldspieler, Torwart und Schiedsrichter hoch. Zertifizierte Schutzausrüstung wie Helm mit Gitter und Halsschutz, Brustschutz, Beinschoner und Ellbogenschützer sind Pflichtbestandteile. Eine regelmäßige gemeinsame Überprüfung des Materials im Lager und ein Austausch abgenutzter Ausrüstungsgegenstände erhöhen die Sicherheit für das gesamte Team.
Komfort, Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität
Moderne Eishockey Ausrüstung vereint Schutzfunktion mit Tragekomfort. Atmungsaktive Stoffe, ergonomische Schnitte und flexible Protektoren sorgen dafür, dass auch bei langen Spielen auf dem Eis niemand überhitzt oder sich eingeengt fühlt. Gerade für Frauen und Kinder sind leichtere Materialien und spezielle Profile empfehlenswert.
Langlebigkeit, Materialqualität und Pflegeleichtigkeit
Die Investition in hochwertige Markenprodukte zahlt sich aus: Langlebige Kunststoffe, belastbare Nähte und strapazierfähige Stoffe machen die Eishockey Ausrüstung langlebig und pflegeleicht. Besonderes Augenmerk sollte auf die Beanspruchung von Arbeitsausrüstung wie Schienen, Schläger und Taschen gelegt werden.
Kriterium | Vorteile für Teamsport | Beispiele / Hinweise |
---|---|---|
Hochwertige Stoffe | Weniger Verschleiß, bessere Hygiene | Funktionsunterwäsche, Trikots |
Verstellbare Protektoren | Anpassbar an verschiedene Körperprofile | Ellbogenschützer, Beinschoner |
Pflegeleichte Materialien | Schnelle Reinigung, längere Haltbarkeit | Kunststoffe, atmungsaktive Stoffe |
Modularität und Kombinierbarkeit der Ausrüstungsteile
Viele Bestandteile der Eishockey Ausrüstung wie Helm, Brustschutz, Schienbeinschützer oder Handschuhe sind modular aufgebaut. Das erleichtert nicht nur die individuelle Anpassung, sondern auch die Nachbestellung für neue Teammitglieder, Kinder oder Frauen. Defekte Teile wie Gitter, Halsschutz oder Schäfte können meist einzeln ersetzt werden.
5. Tipps zur richtigen Pflege und Aufbewahrung
Die Pflege der Eishockey Ausrüstung ist nicht nur für die Hygiene, sondern auch für die Langlebigkeit und den Werterhalt der Ausrüstungsgegenstände von Bedeutung. Gerade im Teamsport erleichtert ein durchdachtes Pflegesystem die Organisation im Lager und im Alltag.


- Regelmäßige Inspektion auf Schäden und Verschleißstellen an Schläger, Helm, Schienbeinschützern und Taschen
- Kufen der Schlittschuhe nach jedem Einsatz auf Schäden prüfen und bei Bedarf schärfen
- Leder- und Kunststoffteile mit passenden Pflegemitteln behandeln
- Ersatzteile wie Schnürsenkel, Gitter oder Halsschutz im Lager vorrätig halten
Reinigung und Trocknung der Eishockey Ausrüstung
Nach jedem Training oder Spiel sollte die komplette Eishockey Ausrüstung gründlich getrocknet werden, um Schimmel und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Trikots, Stutzen und Funktionsunterwäsche gehören regelmäßig in die Waschmaschine. Schutzausrüstung wie Brustschutz, Ellbogenschützer oder Beinschoner können mit Desinfektionsspray behandelt werden.
Transport und sichere Lagerung im Teamsport-Alltag
Eine gut organisierte Eishockeytasche ist Pflicht für jeden Eishockeyspieler. Sie bietet Platz für alle Bestandteile und schützt die Eishockey Ausrüstung beim Transport zum Spiel oder Training. Zu Hause empfiehlt sich die Lagerung an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um die Lebensdauer der Eishockey Ausrüstung und des kompletten Hockey-Equipments zu maximieren.
Praxis-Tipp: Erstellen Sie für Ihr Team einen Pflegeplan, damit alle Eishockeyspieler – ob Anfänger, Frauen, Feldspieler oder Goalie – ihre Eishockey Ausrüstung einsatzbereit, sauber und hygienisch halten!
6. Häufige Fehler beim Kauf vermeiden
Auch erfahrene Teamsportler können beim Kauf der Eishockey Ausrüstung Fehler machen. Wer typische Stolperfallen kennt, spart Zeit, Geld und Nerven:
Unvollständige Eishockey Ausrüstung
Fehlen Bestandteile wie Halsschutz, Tiefschutz, Schienbeinschützer oder Stockhandschuh, ist der Schutz unvollständig und das Verletzungsrisiko steigt. Prüfen Sie vor jeder Saison, ob alle Eishockeyspieler vollständig ausgestattet sind.
Falsche Größenwahl
Unpassende Ausrüstung – etwa zu große Handschuhe oder zu kleine Beinschoner – führt zu Unwohlsein, eingeschränkter Beweglichkeit oder sogar Verletzungen. Nutzen Sie Größentabellen und lassen Sie sich im Hockeyshop beraten.
Kompromisse beim Schutz
Gerade bei Protektoren, Brustschutz oder Helm sollte nie gespart werden. Hochwertige Markenprodukte schützen besser und halten länger – das zahlt sich im Teamsport aus.
Fehlende Abstimmung innerhalb des Teams
Wer seine Eishockey Ausrüstung nicht mit dem Team abstimmt, riskiert einen uneinheitlichen Look und Unzufriedenheit. Gemeinsame Sammelbestellungen und klare Absprachen helfen, Fehler zu vermeiden.
Vernachlässigung von Pflege und Zubehör
Fehlt es an Pflegeprodukten, Ersatzteilen oder einer sauberen Lagerung, verliert die Ausrüstung an Schutzwirkung und Komfort.
Checkliste zur Eishockey Ausrüstung für Teams:
- Sind alle Ausrüstungsgegenstände vorhanden?
- Wurden die richtigen Größen gewählt?
- Passen Teamfarben und Nummern?
- Sind genügend Pflegeprodukte und Ersatzteile im Lager?
7. FAQs beim Kauf von Eishockey Ausrüstung
Welche Eishockey Ausrüstung ist für Einsteiger und Teams am wichtigsten?
Für Anfänger und Einsteiger im Teamsport sind die wichtigsten Bestandteile einer Eishockey Ausrüstung Helm mit Gitter, Schulterschutz, Ellbogenschützer, Handschuhe (Stockhandschuh), Tiefschutz, Schienbeinschützer, Eishockeyhose, Schlittschuhe und Eishockeyschläger. Besonders Feldspieler profitieren von einer kompletten Schutzausrüstung, da sie auf dem Eis ständig in Bewegung sind und regelmäßig Körperkontakt haben. Auch für Frauen und Kinder ist es essenziell, von Anfang an auf hochwertige Protektoren und Profile zu achten, um Verletzungen zu vermeiden und die Freude am Hockey zu steigern.
Wie finde ich die richtige Größe für die Eishockey Ausrüstung?
Die richtige Passform ist entscheidend für Schutz und Spielfreude. Orientieren Sie sich an Größentabellen der Hersteller und achten Sie auf die Angaben zu Körpergröße, Gewicht und Profil. Im Hockeyshop erhalten Sie für Feldspieler, Frauen, Männer und Kinder individuelle Beratung – probieren Sie verschiedene Ausführungen an, um Protektoren, Handschuhe, Beinschoner und Schulterschutz optimal auf den Körper abzustimmen. Zu kleine Ausrüstung drückt und behindert, zu große Ausführung verrutscht und bietet keinen sicheren Halt.
Muss die Eishockey Ausrüstung regelmäßig erneuert werden?
Ja, gerade bei intensivem Teamsport, häufigem Training und wechselnden Eis- oder Inlinehockey-Bedingungen leiden bestimmte Ausrüstungsgegenstände stärker. Kontrollieren Sie regelmäßig Helm, Schläger, Ellbogenschützer und Schulterschutz auf Risse, Verschleiß oder Materialermüdung. Bei sichtbaren Schäden oder nach mehreren Jahren Nutzung empfiehlt sich ein Austausch, um das Sicherheitsniveau für alle Eishockeyspieler, Torhüter und Schiedsrichter hochzuhalten.
Wie wichtig ist die Passform bei Eishockey Ausrüstung?
Eine gute Passform ist essenziell, damit die Schutzausrüstung ihre volle Funktion entfaltet. Nur eng anliegende, aber nicht einengende Protektoren wie Beinschoner, Ellbogenschützer und Brustpanzer schützen zuverlässig bei Stürzen oder Checks. Besonders Kinder und Frauen sollten auf Profile achten, die auf ihren Körperbau zugeschnitten sind. Eine falsch sitzende Ausführung kann die Leistungsfähigkeit einschränken und das Verletzungsrisiko erhöhen.
Worauf muss ich bei der Pflege der Eishockey Ausrüstung achten?
Sorgfältige Pflege verlängert die Lebensdauer aller Bestandteile Ihrer Eishockey Ausrüstung. Nach jedem Training sollten Schuhe, Handschuhe, Protektoren und Bekleidung gründlich getrocknet und bei Bedarf mit Desinfektionsspray behandelt werden. Waschen Sie Trikots, Stutzen und Funktionsunterwäsche regelmäßig, um Bakterien, Gerüche und Abnutzung zu vermeiden. Zudem empfiehlt sich die regelmäßige Kontrolle und Nachrüstung von Ersatzteilen wie Gitter, Halsschutz oder Schnürsenkeln.
Welche Eishockey Ausrüstung kann individuell für das Team gestaltet werden?
Viele Bestandteile der Eishockey Ausrüstung lassen sich an das Team anpassen: Trikots und Stutzen können mit Teamfarben, Nummern und Namen bedruckt oder bestickt werden. Auch Taschen, Schienbeinschützer oder sogar Schläger können individuell gestaltet werden, was die Zugehörigkeit zum Team und das Profil jedes Eishockeyspielers unterstreicht. Eine abgestimmte Kleidung sorgt für einen professionellen Auftritt beim Hockey oder Inlinehockey.
Wie transportiert man eine komplette Eishockey Ausrüstung am besten?
Mit einer robusten, geräumigen Eishockeytasche transportieren Sie sämtliche Ausrüstungsgegenstände sicher und hygienisch. Wählen Sie Modelle mit separaten Fächern für Schuhe, Schutzausrüstung und Bekleidung, damit alle Bestandteile übersichtlich verstaut sind. Für den Torhüter oder Goalie gibt es spezielle, größere Ausführungen, die auch sperrige Beinschoner und Brustschutz fassen.
Wie wähle ich den richtigen Schläger aus?
Die Wahl des Eishockeyschläger oder Hockeyschläger richtet sich nach Körpergröße, Gewicht, Spielposition und individueller Spielweise. Für Kinder und Anfänger empfiehlt sich häufig ein Holzschläger, da er langlebig und preiswert ist. Fortgeschrittene Feldspieler, Frauen und ambitionierte Teams profitieren von leichten Composite-Schlägern, die ein präziseres Spiel ermöglichen. Auch die Länge und Biegung sollten an die jeweilige Ausführung angepasst werden, um optimale Kontrolle auf dem Eis oder beim Inlinehockey zu erzielen.
Was ist bei Schutzausrüstung für Kinder und Jugendliche zu beachten?
Kinder benötigen spezielle Profile und Ausführungen, die leicht, flexibel und trotzdem sicher sind. Achten Sie auf Protektoren und Schienbeinschützer, die den Körper optimal abdecken und nicht zu schwer (wenig Kilogramm) sind. Für Jugendliche empfiehlt sich oft ein etwas größerer Brustschutz oder Ellbogenschützer, der mitwächst und trotzdem die wichtigsten Stellen schützt. Die Beratung im Hockeyshop hilft, für jedes Alter die passende Eishockey Ausrüstung zu finden.
Kann ich fehlende Einzelteile nachkaufen oder austauschen?
Ja, nahezu alle Bestandteile wie Gitter, Halsschutz, Schäfte, Handschuhe oder sogar Beinschoner lassen sich einzeln nachkaufen und austauschen. So bleibt Ihre Eishockey Ausrüstung stets vollständig, funktional und hygienisch – das ist besonders im Teamsport, bei Kindern oder bei wechselnden Teammitgliedern ein großer Vorteil.
8. Kontakt
Eishockey Ausrüstung im Kübler Sport Onlineshop kaufen
Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl der passenden Eishockey Ausrüstung für Ihre Mannschaft oder haben individuelle Fragen zu Profilen, Schutzausrüstung, Größen oder speziellen Anforderungen für Kinder, Frauen oder Torhüter? Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder E-Mail, um gemeinsam die optimale Eishockey Ausrüstung zu finden.

