Gymnastikreifen
Der Einsatz eines Gymnastikreifens als Sportgerät ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer zu verbessern. Jede Altersgruppe profitiert von dem Einsatz eines Gymnastikreifens, vom Kindergartenkind bis hin zu Senioren. Kindern wird dadurch ein enormes Potenzial an Mobilität mit auf den Weg gegeben und älteren Menschen wird garantiert, dass die körperliche Beweglichkeit lange erhalten bleibt. Ein Gymnastikreifen bietet Abwechslung bei Bewegungsübungen in der Gymnastik oder als Spielgerät bei Bewegungsspielen, egal ob im Sport-, Vereins- und Freizeitbereich.
Der Gymnastikreifen als effektives Sportgerät
Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten eines Gymnastikreifens
Viele Menschen kennen den Gymnastikreifen als einfachen Hula-Hoop-Reifen, der mithilfe von kreisenden Bewegungen um die Hüfte schwingt. Gleichzeitig ist er jedoch auch ein professioneller Sportartikel und kann in verschiedenen Übungen sehr effektiv und vielseitig eingesetzt werden:
- Im Kinder- und Seniorenturnen bietet der Gymnastikreifen eine willkommene Abwechslung. Egal, ob beim Reifentreiben aufrecht vor sich hergerollt oder als Hindernis zum Hüpfen oder Hindurchkriechen in einen Bewegungsparcours eingebaut, er sorgt für Spiel und Spaß.
- In der rhythmischen Sportgymnastik werden wahre Kunststücke mit einem Reifen vollführt. Das Schwingen am Körper, an den Händen und Füßen sowie das meterhohe Werfen und elegante Fangen des Gymnastikreifens sieht nicht nur toll aus, es stellt eine sportliche Höchstleistung dar. Dies ist nur durch jahrelanges Training möglich. Die dafür vorgesehenen Wettkampf-Gymnastikreifen erfüllen selbstverständlich die Vorschriften des internationalen Verbandes.
- Der Reifen ist auch im Wasser einsetzbar, was ihn für die Wassergymnastik ebenfalls interessant macht. Durch gymnastische Übungen im Wasser kann nicht nur die Koordination erheblich verbessert, sondern auch der Muskelapparat gekräftigt werden.
Material und Sicherheit bei Gymnastikreifen
Ein Gymnastikreifen wird in der Regel aus Kunststoff bzw. PVC gefertigt, da diese Materialien sehr leicht, geschmeidig und farblich anpassbar sind. Es gibt jedoch auch Reifen aus geschliffenem und geleimtem Holz, welche besonders widerstandsfähig und robust sind. In beiden Varianten gilt es, die Sicherheit der Anwender zu gewährleisten. Zu diesem Zweck sind sämtliche Reifen bruchsicher und splitterfrei. Zudem sind Stoßstellen schräg verschweißt, sodass die Robustheit stark verbessert und die Lebensdauer verlängert wird. Außerdem gibt es flache aber auch runde Reifen, die je nach Einsatzzweck Ihre Vorteile mit sich bringen. Wird der Gymnastikreifen beispielsweise als Handgerät zum Werfen und Fangen eingesetzt, ist ein runder Reifen angenehmer zu greifen. Für eine sichere Anwendung spielt auch die Größe des Gymnastikreifens eine wesentliche Rolle und sollte unter anderem auf die Körpergröße des Trainierenden abgestimmt sein. Für eine optimale und sichere Aufbewahrung von Gymnastikreifen empfiehlt sich eine entsprechende Aufhängevorrichtung, wahlweise mit oder ohne Absperrmöglichkeit. Wer viel unterwegs ist und dabei seinen Reifen stets mit dabeihaben möchte, der sollte eine Tragetasche in Betracht ziehen. Besonders Wettkämpfer können mit den speziell für Gymnastikreifen gefertigten Taschen ihr Sportgerät sicher und bequem transportieren.