FLEXVIT
Trainingsbänder von FLEXVIT zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Die Bänder lassen sich für sämtliche Übungen des Sprung-, Agilitäts-, Sprint- und Widerstandstrainings einsetzen. Auch in der Therapie werden die Bänder zur Stabilisierung und Aktivierung von Muskeln und Muskelketten verwendet.
Sportbänder von FLEXVIT für ein optimales Training
In welchen Größen und Farben sind FLEXVIT Bänder erhältlich?
Es stehen mehrere Farben zur Verfügung, die sich durch ihren Stärkegrad oder das Dehnverhalten der Schlaufen voneinander unterscheiden. So symbolisieren hellere Farben einen leichteren Widerstand, während dunklere Farben wie Schwarz auf einen größeren Widerstand hindeuten. Der Hersteller bietet diverse Größen und Spezifikationen wie mini, multielastisch, revolve und resist an.
Aus welchem Material bestehen FLEXVIT Bänder?
Die reißfesten Bänder der Marke FLEXVIT werden hauptsächlich aus Naturkautschukfäden und Polyestermaterial angefertigt. Durch die Stoffumwebung des Gummis ziepen die Bänder bei Dehnung nicht auf der Haut. Die Materialien wurden auf Schadstoffe geprüft und sind mit dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Somit eignen sich die hautfreundlichen Trainingsbänder auch für Allergiker.
Wie werden FLEXVIT Bänder gepflegt?
Die FLEXVIT Widerstandsbänder können bei bis zu 60 Grad Celsius ohne Weichspüler gewaschen werden. Anschließend sollten sie zum Trocknen an der Luft lose aufgehängt werden.
Was macht FLEXVIT Bänder besonders?
Die Sportbänder von FLEXVIT zeichnen sich durch ihre hohe Robustheit und Langlebigkeit aus. Durch das angenehme Material ziepen die Bänder nicht an den Haaren. Die Anwendungsbereiche und damit die Übungsmöglichkeiten der Trainingsbänder sind vielfältig:
- Physiotherapie, Reha sowie Personal-Training
- Athletiktraining im Team- und Individualsport
- Fitnesstraining im Studio, zuhause oder auch unterwegs