Individuelle Beratung & Planung
Sicheres Einkaufen
Gratis Paketversand ab 150,- € Warenkorbwert

Schulhofspiele

(Artikel 1 - 32 von 364)
Sortieren nach chevron-down
Sortieren nach chevron-down

Schulhofspiele: Bewegungsförderung mit einfachen Mitteln

Schulhofspiele bringen Struktur, Abwechslung und spontane Aktivität in den Pausenalltag. Sie laden zum Mitmachen ein, fördern motorische Fähigkeiten und unterstützen ein positives Sozialverhalten – ganz ohne aufwendige Betreuung oder feste Anleitung. Mit mobilen Spielgeräten entstehen attraktive Bewegungsräume auf jeder Schulhoffläche.

Mehr Bewegung im Schulalltag – einfach umsetzbar

Schulhofspiele bieten einen niedrigschwelligen Zugang zu körperlicher Aktivität. Sie lassen sich ohne Vorbereitung nutzen, erfordern wenig Platz und sprechen unterschiedliche Altersstufen an. In Ganztagsschulen oder auf stark frequentierten Pausenhöfen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Bewegungsförderung, Konfliktprävention und zum sozialen Miteinander.

Vielfältige Spielideen für jedes Pausenkonzept

Das Angebot reicht von dauerhaft installierten Spielideen bis hin zu flexibel einsetzbarem Bewegungsspielzeug:

  • Hüpfspiele: z. B. Hüpfschnecke, Zahlenfelder oder Gummitwist
  • Rückschlagspiele: z. B. Street Racket oder Softtennis – schnell aufbaubar, vielseitig einsetzbar
  • Ziel- und Wurfspiele: z. B. Leitergolf, Indiaca oder Cornhole
  • Bälle: Softbälle, Prellbälle, Fußbälle oder Jonglierbälle für vielseitige Bewegungsspiele
  • Kinderfahrzeuge: Roller, Dreiräder oder Balance-Fahrzeuge – für motorische Förderung und Fahrspaß
  • Jongliergeräte: Teller, Diabolos oder Tücher – fördern Konzentration, Rhythmusgefühl und Feinmotorik


Viele Schulen setzen zudem auf kompakte Pausenhofsets: mobile Spielboxen, die mit verschiedenen Kleingeräten bestückt sind – ideal für strukturierte Pausenausleihe oder Bewegungsangebote im offenen Ganztag.

Weiterlesen + Weniger −